Mittelstandsforum lädt zum Sommerbrunch 15.06.2025
Einladung zum MSF Brunch „Unternehmer für Deutschland“ am Sonntag, den 06.07.2025 (11:00 Uhr) im Raum Hemer/Iserlohn Diese Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmer, Handwerker, den angestellten Mittelstand sowie an mittelstandsaffine Personenkreise. Zwecks Planung bitten wir um vorherige Anmeldung (gerne mit Begleitung) unter: nrw@mittelstandsforum.org. Die genaue Adresse wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes. Während der Veranstaltung laden wir unsere Gäste zu einem Frühstücksbuffet mit div. Getränken ein (von MSF Nichtmitgliedern wird für das Brunchangebot eine Pauschale von EUR 10,00 erhoben). Wir freuen uns auf Ihren Besuch und informativen Vormittag. Die Einladung finden Sie hier.Das MSF ist am 29.06.2025 in Neuss (Rheinland) 30.05.2025
Am Sonntag, den 29.06.2025 ist das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. (MSF) von 11:00 - 14:00 Uhr Gast bei der Ratsfraktion der Alternative für Deutschland in Neuss. Gemeinsam mit Unternehmern aus dem Rheinland möchte die Ratsfraktion bei einem gemütlichen zweiten Frühstück herausfinden, wo die Bürokratie am meisten Sorgen bereitet. Vom MSF wird Bundesvorstandsmitglied Sebastian Schulze die Veranstaltung mit seinem Impulsvortrag "Deutschland - ein Fass ohne Boden" eröffnen. Die Einladung finden Sie hier. Anmeldungen senden Sie bitte an: GF@afd-rhein-kreis-neuss.deMittelstandstag im Landtag Baden-Württemberg 25.05.2025
Die AfD-Fraktion in Baden-Württemberg lädt unter dem Motto "Zukunft gestalten" am 05. Juni 2025 zum Unternehmertag in den Landtag von Baden-Württemberg (Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart). Das Programm und die Referenten finden Sie hier. Anmeldungen senden Sie bitte an: veranstaltungen@afd-fraktion-bw.deMSF Vortrag in Wesseling 15.04.2025
Vielen Dank an den Stadtverband Wesseling für die tolle Organisation des MSF Abends. Vor den Toren Kölns eine sehr informative Veranstaltung mit hoch interessiertem Publikum. Wir begrüßen auch die neuen Interessenten des Mittelstandsforums für Deutschland e.V.Mittelstandsforum für Deutschland wählt neuen BuVo 06.04.2025
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. hat am Samstag, den 05.04.2025 in Berlin einen neuen Bundesvorstand gewählt. Ebenso konnten auf der Versammlung wichtige Weichen für eine Verschlankung der Vereinsstrukturen gestellt werden. In zwei Bundesländern wurden neue Repräsentanten gewonnen die vor Ort wichtige Kontakte zu weiteren Unternehmern herstellen.Das Mittelstandsforum ist am 10.04. in Wesseling (Großraum Köln) 10.03.2025
Das Mittelstandsforum ist am Donnerstag, den 10.04.2025 mit dem Vortrag "Wege aus der Krise - 10 Sofortmaßnahmen zur Rettung Deutschlands" zu Gast in Wesseling (Großraum Köln). Anmeldungen werden gerne unter veranstaltung@wesseling.afd-rhein-erft.de entgegen genommen.Hat der Mittelstand nun genug von der Politik? 10.03.2025
Einen beeindruckenden offenen Brief eines mittelständischen Malermeisters zu den Eskapaden der CDU direkt nach der Bundestagswahl 2025, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Den Bericht von Tichys Einblicke finden Sie hier. Der Unternehmer Mittwoch tritt mit sofortiger Wirkung aus der CDU und dem angegliederten Unternehmerverband MIT aus. Den Worten ist nicht viel hinzuzufügen. Lieber Herr Mittwoch, das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. ist ein konservativer Mittelstandsverband und könnte Ihre neue Heimat im Bereich der Mittelstandsvereinigungen werden. Den Mitgliedsantrag finden Sie hier.Das MSF war am 19.02.2025 zu Gast in Wuppertal 07.02.2025
Das Mittelstandsforum war am 19.02.2025 mit dem Vortrag "Wege aus der Krise - 10 Sofortmaßnahmen zur Rettung Deutschlands" zu Gast in Wuppertal. Da die Antifa die Gaststätte belagert hatte, in der der Vortrag ursprünglich stattfinden sollte. Daher wurde die Veranstaltung kurzfristig in das Wahlkreisbüro verlegt. Vielen Dank an den Kreisverband für die pragmatische Organisation.Großes Interesse beim Vortrag 07.02.2025
Das Mittelstandsforum bedankt sich für das große Interesse an dem Vortrag "Wege aus der Krise". Über 70 Gäste waren anwesend. Im Anschluss entstand eine lebhafte Fragerunde die zeigte, dass Deutschland dringender denn je Reformen braucht. Der MSF "10 Punkt-Plan zur Rettung Deutschlands" fand großen Anklang.Mittelstandsforum bei „Alle nach Halle“ 29.01.2025
Der Bundesvorstand des Mittelstandsforums für Deutschland e.V. war mit einem Stand bei "Alle nach Halle". Die Stimmung war sehr gut und als Elon Musk sprach, gab es in der Halle kein Halten mehr. Für alle Unternehmer empfehlen wir den Energievortag des Fachmann für Kernkraft, Manfred Haferburg. Diesen finden Sie hier ab 1:44:04MSF Brunch über die Folgen der Impfung 21.01.2025
Welche Folgen hatte die Corona "Pandemie" für die Wirtschaft? Diese Frage erörterten wir bei unserem MSF Neujahrsbrunch am 12.01.2025 in NRW. Zuerst zeigte der Unternehmer und Regisseur Mario Nieswandt seine Dokumentation "Nur ein Piks". Im Anschluss folgte die Analyse der Referenten für die Wirtschaft. Das Fazit: Die Folgen für die deutsche Unternehmen sind bis heute dramatisch. Hoher Krankenstand, überlastete Kinderpsychiatrien und Pflegenotstand sind nur einige Themen, die angesprochen wurden.MSF Neujahrsbrunch – Einladung nach NRW 23.12.2024
Das Mittelstandsforum lädt am Sonntag, den 12.01.2025 zum Neujahrsempfang nach NRW ein. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der sog. "Impfung" gegen Corona und den Krankmeldungen in Unternehmen? Welcher volkswirtschaftliche Schaden entsteht? Diese Fragen soll unsere Veranstaltung näher erörtern. Geladen sind der Unternehmer und Filmemacher Mario Nieswandt, der den Zuschauern seine kurzweilige Dokumentation "Nur ein Piks" präsentiert. Ebenso wird die Intensivkrankenschwester Sabrina Kollmorgen referieren. Im Anschluss stehen die Referenten den Gästen für Fragen zur Verfügung. Das Mittelstandsforum stellt ein kleines Frühstücksbuffet für die Besucher. Anmeldungen senden Sie bitte an nrw@mittelstandsforum.org . Weitere Details entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Einladung.Das Mittelstandsforum zu Gast in Ostwestfalen (NRW) 09.12.2024
Am 16.01.2024 ist das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. in Ostwestfalen eingeladen. Der Vortrag stellt den 10 Punkte-Plan "Wege aus der Krise" zur Rettung Deutschlands vor. Referent ist Sebastian Schulze aus dem Bundesvorstand. Anmeldungen werden gerne unter: afd.buende.stadtverband@gmail.com entgegen genommen.MSF beim Unternehmertreffen im Deutschen Bundestag 23.10.2024
Der Einladung der Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland zum Unternehmertag waren rund 200 Gäste gefolgt. Aus dem Mittelstandsforum war Dr. Wolfgang Dörner als Referent zum Lieferkettengesetz geladen. Der Tag war eine gute Chance zur Vernetzung des Mittelstandes und er hat gezeigt, dass die Brandmauer zwischen dem Unternehmertum und der Alternative für Deutschland gefallen ist. Die Partei bekommt hohe Wirtschaftskompetenz zugesprochen und ist die einzige Partei, die die Interessen des Mittelstands vertritt und den Standort Deutschland vor Klimahysterie, steigenden Energiepreisen und Überfremdung durch unkontrollierte Migration schützen möchte. Hier finden Sie das Programm des Tages.MSF lädt EDEKA Boss zur Diskussion ein 13.10.2024
Lebensmittelkonzern EDEKA mischt sich erneut in die Politik ein. Am 30.08.2024 schaltet man -pünktlich zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen- eine Kampagne gegen "blau". Diese finden Sie hier. Kurze Zeit später rudert Vorstand Mosa zurück. Er wolle damit die Diskussion im Land anregen heißt es hier. Unsere Einladung an den EDEKA Vorstand Markus Mosa zu einer Diskussionsrunde mit einem Vertreter der Alternative für Deutschland finden Sie hier.Wirt von der Antifa bedroht – MSF Vortrag vertagt 13.10.2024
Deutschland im Oktober 2024: Unser MSF Vortrag in Mönchengladbach "Wege aus der Krise" wurde kurzfristig abgesagt. Der Wirt wurde von der Antifa bedroht. Es war ein skurriles Schauspiel. Fleißige Steuerzahler werden von meist pubertierenden Kindern, die über die vom Staat mitfinanzierte Antifa für den Kampf gegen rechts "abgerichtet" werden, daran gehindert, sich politisch zu informieren. Aber diese Masche wirk leider noch immer. Der KV arbeitet daran eine neue Räumlichkeit zu finden, um den Vortag doch stattfinden zu lassen.Das Mittelstandsforum zu Gast in Mönchengladbach 28.09.2024
Der AfD Kreisverband in Mönchengladbach lädt am Freitag, den 04.10.2024 das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. zum Vortag ein. Thema werden die 10 Punkte zur Rettung Deutschlands sein, die der MSF Bundesvorstand kürzlich veröffentlicht hat. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: afd.mgladbach@gmx.de10 Punkte – Thesenpapier zur Rettung Deutschlands 10.09.2024
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. hat ein 10 Punkte Papier zu Rettung Deutschlands entworfen. Dieses Papier enthält einen Maßnahmenkatalog der zur Gesundung Deutschlands beitragen kann. Das PDF Dokument finden Sie hier.Tipp: Unternehmertag im Deutschen Bundestag 30.08.2024
Am Donnerstag, den 17. Oktober findet im Deutschen Bundestag ein Unternehmertag statt. Wenn Sie gerne dabei sein möchten, können Sie gerne mit uns in Verbindung treten. Wir stellen den Kontakt zum Veranstalter her. Die ganze Einladung finden Sie hier. Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. wird auch vertreten sein.Mittelstandsforum in DIE WELT 05.08.2024
Das Mittelstandsforum findet immer mehr Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum. Der Bundesvorsitzende Florian Hoffmann gab jüngst ein Interview in der DIE WELT. Dieses finden Sie hier.Seminar Mittelstand 02.07.2024
Mittelstand, holt euch die Kommunalparlamente zurück! Sie wollen etwas bewegen? Und sie fragen sich, wie Sie in ein Kommunalparlament einziehen können? Dann sind Sie bei diesem Seminar richtig. Unser erfahrener Referent berichtet ausführlich, wie diese wichtige Ebene unseres föderalen Systems funktioniert. Anmeldungen bitte an: nrw@mittelstandsforum.orgMSF beim AfD Bundesparteitag in Essen 02.07.2024
Am 29. und 30.06.2024 war das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. mit einem Stand auf dem Bundesparteitag in Essen vertreten. Vielen Dank für das große Interesse und die vielen guten Gesprächen und Spenden.Mittelstandsforum in der Wirtschaftswoche 25.06.2024
Der Bundesvorsitzende des Mittelstandsforums für Deutschland wurde von der WirtschaftsWoche (WiWo) interviewt. Die WiWo stellte das "rechte" Wirtschaftsnetzwerk der Alternative für Deutschland vor. Hier finden Sie den Bericht: S.1 - S.2 - S.3 - S.4 - S.5 - S6Das Mittelstandsforum für Deutschland beim EU Wahlkampf 08.06.2024
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. war beim Wahlkampf der AfD eingeladen. Über die Herausforderungen einer wertschöpfenden Mitte sprach MSF Mitglied Sebastian Schulze.Roger Köppel war beim Mittelstandsforum in Dresden 28.05.2024
Am 23.05.2024 war Roger Köppel von der Weltwoche beim Mittelstandsforum für Deutschland e.V. in Dresden. Über 500 Gäste freuten sich, den bekannten Journalisten aus der Schweiz live erleben zu können. Die Landesvorsitzende aus Sachsen, Frau Heike Winter, moderierte die Veranstaltung. Die besten Aussagen von Roger Köppel finden Sie hier.Roger Köppel kommt 14.05.2024
Am 23.05.2024 kommt Roger Köppel zum Mittelstandsforum nach Dresden. Der Landesverband Sachsen lädt zu der Veranstaltung. Informationen zum Kartenvorverkauf u.a. hier.Mittelstand in Lage 25.04.2024
Am 04.04.2024 war das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. zu Gast in Lage. Der Titel des Vortrags war: "Wege aus der Krise". Dass die Lage im Land schlecht ist, wurde nicht thematisiert. Da der Mittelstand in Lösungen denkt, wurde ein 15 Punkte Plan vorgestellt, der konkrete Lösungen aufzeigt um Deutschland aus der Krise zu führen.MSF Infoabend in Ostwestfalen 22.03.2024
Am Donnerstag, den 04.04.2024 ist das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. auf Einladung des AfD Kreisverbands zu Gast in Lippe. Der Vortrag lautet "Wege aus der Krise" und wird vom Mitglied des Bundesvorstandes, Sebastian Schulze, gehalten. "Es reicht nicht zu klagen, wir müssen Konkrete Lösungen aufzeigen, die die Ursachen dieser fatalen Entwicklungen benennen", so der Referen. Gäste sind zu diesen informativen Abend herzlich eingeladen.Hoch interessante Vorträge in Düsseldorf 24.01.2024
Der MSF Neujahrsempfang in Düsseldorf war ein voller Erfolg. Dr. Christian Baum, Rechtsanwalt Christian Moser und Prof. Dr. Paul Cullen begeisterten den voll besetzten Saal mit spannenden Vorträgen aus dem Bundestag und der Wirtschaft. Wenn auch Sie zu einem weiteren MSF Brunch eingeladen werden möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail an: nrw@mittelstandsforum.org . Hier finden Sie den Vortrag von Frau Dr. Christina Baum, von RA Christian Moser und von MSF Sprecher Sebastian SchulzeNeujahrsbruch in Düsseldorf 22.12.2023
Am 21.01.2024 laden wir Sie herzlich zum Neujahrsempfang. Dieser findet von 11-14 Uhr in Düsseldorf statt. Bitte melden Sie sich, gerne mit Begleitung, unter nrw@mittelstandsforum.org an. Hier finden Sie die Einladung.Mittelstandsforum zu Gast in Bad Salzuflen 09.10.2023
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. bedankt sich beim der Kreistagsfraktion Bad Salzuflen für die Einladung und bei den Gästen für den tollen Vormittag.Mittelstand in Bad Salzuflen 04.10.2023
Am Sonntag, den 08.10.2023 lädt die AfD Ratsfraktion Bad Salzuflen das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. ein. Das Thema lautet: "Wege aus der Krise"! Details entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Kachel.MSF Brunch in NRW 14.09.2023
Am Sonntag, den 03.09.2023 konnte das MSF die zwei Unternehmer Wolfgang Seitz und Axel Turck begrüßen. Wolfgang Seitz gelang mit seinem Radiosender Antenne-Frei.de das "Skandal-Video" (ab Min. 5:29) über den Ausschluss von Weißen im LWL Museum. (Video seines Vortrags bei uns folgt). Axel Turck ist Unternehmer in Lüdenscheid (Hörprobe) und attackiert die Politik wegen des Brücken-Chaos der Talbrücke Rahmede. (Video seines Vortrags bei uns folgt). Vielen Dank an alle Gäste und Referenten.7. MSF Brunch in NRW 18.08.2023
Wir laden Sie herzlich zum 7. MSF Brunch in NRW ein. Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der nebenstehenden Einladung.Mittelstandsforum mit Stand auf dem AfD Bundesparteitag 06.08.2023
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. war mit einem Stand auf dem Bundesparteitag in Magdeburg vertreten. Es wurden viele interessante Gespräche geführt und es konnten zahlreiche neue Mitglieder aus ganz Deutschland gewonnen werden. Vielen Dank an alle Besucher und ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder. Wir kämpfen gemeinsam weiter für den Mittelstand in Deutschland.Buchempfehlung und aktueller Aufsatz von Prof. Dr. Hamer 04.08.2023
Das Mittelstandsinstitut Niedersachsen unterstützt das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. mit wichtigen Inhalten zum Thema Mittelstand. Der Präsident des Instituts, Prof. Dr. Eberhard Hamer, verfasst über 35 Bücher und 1.000 Aufsätze zum Thema Mittelstand. Wir empfehlen das Buch "Mittelstand unter lauter Räubern". Anbei auch der aktuelle Aufsatz "Globale Konzerne werden gefüttert, der nationale Mittelstand muss dafür zahlen" von Prof. Eberhard Hamer.Neue Kampagne des Mittelstandsforums für Deutschland e.V. 21.05.2023
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. fordert den sofortigen Stopp der Staatsfinanzierung nationaler und internationaler NGOs. Viele NGOs untergraben die staatliche Demokratie. Das muss sofort gestoppt werden!Mittelstandsforum für Deutschland im Gespräch 21.04.2023
Im März 2023 war Sebastian Schulze, Mitglied im MSF Bundesvorstand, zu Gast beim Kulturkongress. Weitere Mitdiskutanten waren u.a. das Mitglied des Bundestages Prof. Dr. Weyel und der Philosoph und Historiker Peter Feist. Hier finden Sie den Link zur Sendung: Gespräche zur Lage der Nation: "Tanz auf dem Vulkan" am 07.03.2023 - YouTubeMittelstandsforum wählt neuen Bundesvorstand 18.11.2022
Nach der Corona-Zeit wählt das Mittelstandsforum für Deutschland am 12.11.2022 in Berlin einen neuen Vorstand. In großen Teilen werden die Amtsinhaber bestätigt. Bundessprecher bleibt Florian Hoffmann, die drei Stellvertreter sind weiterhin Dr. Achim Keiler, Sebastian Schulze und Frank Scheermesser. Auch der Schatzmeister Ralf Ohliger bleibt im Amt. Dr. Wolfgang Dörner wird Schriftführer. Neu im Vorstand sind die drei Beisitzer Heike Winter, Wolfgang Werner und Chaled-Uwe Said.MSF Kundgebung in Berlin vor dem Kanzleramt 18.11.2022
Mittelstandsforum für Deutschland vor dem Kanzleramt
Am 11. November 2022 veranstaltete das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. vor dem Kanzleramt in Berlin die Kundgebung:
„Deutschland braucht bezahlbare Energie“
Vier Referenten sprachen Klartext, adressiert an die Regierung.
Eine Referentin lud sogar mehrere Politiker der Grünen zu einem Praktikum in ihrem Unternehmen ein, um so „echte Arbeit“ kennenzulernen. Hier finden Sie den Video-Trailer
Wegen „Missverständnissen“ beim Mietvertrag findet die Veranstaltung nicht statt 05.10.2022
Am 17.10.2022 ist das Mittelstandsforum zu Gast in der Stadthalle Detmold. Auf dem Podium sind neben unserem MSF Bundessprecher Florian Hoffman, weitere Gäste aus dem Kreistag Lippe und dem Landtag NRW. Details entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Einladung.MSF Kundgebung am 11. Nov. 2022 in Berlin 29.09.2022
Am 11. November findet die große Kundgebung für den Mittelstand vor dem Kanzleramt Berlin statt. Deutschland braucht sichere Energie. Der wertschöpfende Mittelstand darf nicht länger schweigen. Interessante Referenten werden am 11.11.2022 Klartext sprechen.Mittelstandsforum zu Gast bei „Spaniel Talk“ 07.10.2021
Das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. ist am Donnerstag, den 07.10.2021 um 19:00 Uhr zu Gast bei "Spaniel Talk".
Das Thema lautet: "Chipmangel in der Autoindustrie - Gründe und Folgen für die deutsche Automobilindustrie"
Der Gastgeber, Dr. Dirk Spaniel (MdB) begrüßt folgende Gäste: Gert Hildebrand - MINI Chefdesigner a.D. und
Florian Hoffmann - Bundesvorsitzender Mittelstandsforums für Deutschland e.V.
Hier der Beitrag: https://www.facebook.com/events/584665092968278
MSF Gespräch mit Dr. Gerd Reuther 10.05.2021
Für unsere MSF-Kampagne "STOPPT den GREAT RESET" konnten wir den Arzt und Autor Dr. Gerd Reuther gewinnen. Das spannende Interview finden Sie hier.Stoppt den Great Reset Banner Aktion 18.04.2021
Die ersten Bilder unserer bundesweiten Banner Aktion "STOPPT den GREAT RESET" sind eingetroffen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die Gesicht zeigen und sich gegen die Unrechtsherrschaft durch nicht demokratisch legitimierte NGO´s und Denkfabriken stellen.Lockdown JETZT SOFORT beenden! 13.02.2021
Wir stellen fest: Ohne Übersterblichkeit keine Pandemie! Alltagsmasken 8 Monate nutzlos getragen! Die Corona Impfung ist ein unnötiges Risiko! Das Fazit lautet: Das Beharren von Frau Merkel und der Regierung auf diesen Maßnahmen ist eine böswillige Zerstörung unserer Lebensgrund-lagen und unserer freiheitlichen Grundordnung. Der Lockdown gehört JETZT SOFORT beendet !Pleitewelle droht Deutschland 31.01.2021
Der Lockdown fordert seine Opfer. Während Konzerne unbürokratische Hilfe in Milliardenhöhe erhalten, schaut der deutsche Mittelstand in die Röhre. Aufwendige Anträge, Abschlagszahlungen, Rückforderungen etc. stehen auf der Tagesordnung. Die Initiative "Wir machen auf" ist ein Hilferuf des Mittelstandes: https://wir-machen-auf.info/news/wirmachenauf-175-000-unternehmer-aktuell-insolvenz/ Die Anwälte für Aufklärung (www.afa.zone) geben hier rechtliche Beratung: Merkblatt AfA Wir machen aufDas Märchen vom reichen Land 06.01.2021
Immer wieder hört man vom politisch-medialen Komplex das Märchen vom reichen Deutschland. Stimmt das so? Warum gibt es dann wachsende Altersarmut, warum gehen hunderttausende Kinder morgen hungrig zur Schule und warum haben die Deutschen kaum Wohneigentum? Darum hat das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. zum "reichen Deutschland" einen Faktencheck gemacht. Das Ergebnis des Faktenchecks lautet: "Die Märchenstunde ist vorbei! Hier sehen Sie das Video und die Fakten in 2 Minuten und 15 Sekunden.Jahresabschluss – MSF Brunch in Dortmund 04.11.2020
!!! Die Veranstaltung ist aufgrund der aktuell andauernden Corona Maßnahmen leider verschoben. Ein neues Datum folgt !!! Das Jahr 2020 ist das wohl fragwürdigste Jahr für den Mittelstand, welches wir seit langer Zeit erleben mussten. Um die Eindrücke gedanklich zu sortieren, haben wir am Sonntag, den 06.12.2020 eine MSF-Brunch organisiert, die sich um das Thema Corona dreht. Aus dem Bundestag berichtet der Abgeordnete Udo Hemmelgarn über das Infektionsschutzgesetz vom 25.03.2020. Der Publizist Dr. Daniel Hoffmann berichtet über den Great Reset.Betriebsbesichtigung 22.10.2020
Am 20.10.2020 war das Mittelstandsforum für Deutschland e.V. zur Betriebsbesichtigung eines Messebauers eingeladen. Der Unternehmer berichtete über die Ausfälle in der Messebranche und schilderte, wie er durch innovative Lösungen die Umsätze stabilisieren konnte. Die interessante Besichtigung endete mit einem geselligen Beisammensein und interessanten Gesprächen. Das MSF bedankt sich für die Gastfreundschaft bei dem Unternehmer, seiner Frau und den Mitarbeitern.Die nächsten MSF Vorträge 18.10.2020
Nach der Pause zu den Kommunalwahlen, geht die beliebte MSF-Vortragsserie "Alternative zu den Altmedien" weiter. Dienstag, 10.11.2020 in HAGEN --> Anmeldungen bitte an: Der Termin wird aufgrund der neuen Coronaregeln VERSCHOBEN Donnerstag, 12.11.2020 in UNNA --> Anmeldungen bitte an: Der Termin wird aufgrund der neuen Coronaregeln VERSCHOBEN Freitag, 20.11.2020 in BERLIN (Friedr.-Kreuzberg) --> Anmeldungen bitte an: Der Termin wird aufgrund der neuen Coronaregeln VERSCHOBENBetriebsbesichtigung in Dortmund 06.10.2020
Am 20.10.2020 ist das MSF NRW ab 17:30 Uhr zu Gast bei einem Messebauunternehmen in Dortmund. Neben einem Betriebsrundgang, gibt einen einen Vortrag über die Entwicklungen der Branche in Corona-Zeiten. Das MSF lädt im Anschluss zu regionalen Köstlichkeiten und einem geselligem Austausch. Anmeldungen sende Sie bitte an: info@msf-nrw.deNeuer MSF NRW Vorstand 28.07.2020
Am 26.07.2020 wurde der neue MSF NRW Vorstand gewählt: Sprecher: Sebastian Schulze sv. Sprecher: Tobias Laue, Arthur Oppenhorst Schatzmeister: Florian Hoffmann Schriftführer: Alexander Stahr Beisitzer: Steffen Christ, Wolfgang Seitz, Thomas Irmer Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Einsatz für den Mittelstand!MSF Brunch in Düsseldorf 27.07.2020
Der 5. Mittelstandsforums Brunch, diesmal in Düsseldorf, war ein voller Erfolg. Auf einem alten Bauernhof wurden Einblicke in die Wichtigkeit von regionalen Strukturen gewährt. In den Vorträgen wurde eine Sache sehr deutlich: Große, dezentrale Strukturen sind menschenunfreundlich, da es nur wenige Profiteure gibt. Wichtig sind kleine regionale Strukturen, in den das Gemeinwohl gelebt und gefördert wird.MSF Brunch am 26.07.2020 in Düsseldorf 14.07.2020
Nach einer langen Corona-Pause findet unser nächster MSF Brunch statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Anmeldungen senden Sie bitte an: info@msf-nrw.de Hier finden Sie die Einladung.MSF Vorträge in NRW – es geht weiter. 20.06.2020
Nach der (unnötigen?) Corona-Zwangspause geht es endlich mit neuen Terminen der beliebten MSF-Vortragsserie "Alternativen zu den Altmedien - Informationsbeschaffung für den Mittelstand" weiter.
1. Termin: Mittwoch, 24.06.2020 um 18:30 Uhr in *Troisdorf* Anmeldungen bitte an: fraktion@afd-fraktion-troisdorf.de
2. Termin: Donnerstag, 25.06.2020 um 19:00 Uhr in *Neuss* Anmeldungen bitte an: info@afd-kreis-neuss.de